Liebe Bürgerinnen und Bürger in Schönau und Altneudorf,

nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden, für Sie als Bürgermeister zu kandidieren.

Die Frage, warum ich gerade in Schönau kandidiere hält vielfältige Antworten parat.

Es fängt mit dem Charme der Stadt Schönau zusammen. Eingebettet in die breite Talsohle des Steinachtals verfügt Schönau mit seinen Stadtteilen Altneudorf und Lindenbach eine unvergleichliche Natur- und Kulturlandschaft. Dazu kommt eine in der Region einmalige Historie, die 1142 begann und ihresgleichen sucht. Was mich weiter bewegt, ist eine für Schönau wichtige und ebenso seltene Eigenschaft. In den über 50 Vereinen Schönaus spiegelt sich das große Engagement der Bevölkerung wider, die diese Stadt ganz gewaltig ausmachen. Auch das Gewerbe und die Industrie spielen eine wichtige Rolle, so sind in Schönau vier „global player“ aufgestellt, die Produkte „Made in Schönau/Odenwald“ herstellen und erfolgreich vermarkten.

Eine Stadt, die vielfältig einlädt!
Jedem, der Schönau und Altneudorf nicht kennt, hat keine Chance diese Stadt im Steinachtal auf der Kreisstraße kennenzulernen. Abseits dieser Straße gibt es sehr viel Überraschendes zu entdecken …

Ich selbst bringe einiges mit: meine Lebenserfahrung, gepaart mit den Kenntnissen und Qualifikationen meiner persönlichen Vergangenheit. Durch diese Tätigkeiten, die ich ausführe und ausgeführt habe, konnte ich Eigenschaften erwerben die mir sehr helfen würden, das Amt des Bürgermeisters auszuüben: zuhören, abwägen, Brücken bauen und Beschlüsse durchführen. Manche nennen solche Menschen: „Macher“. Diese Eigenschaften möchte ich Ihnen zur Verfügung stellen und Schönau und Altneudorf für mindestens 8 Jahre vorantreiben. Damit Schönau und Altneudorf sich weiterentwickelt und für alle Bürgerinnen und Bürger eine Heimat bleibt, in der man sich sehr wohl fühlt!

In Gesprächen der letzten Wochen durfte ich viel über Schönau lernen. Daher bin ich überzeugt, dass ich als „Nicht-Schönauer“ mit neutralem Blick für Schönau in den kommenden Jahren sehr viel ausrichten kann. Es gibt viele Kontroversen, in denen man vermitteln muss, um über Kompromisse sinnvolle Lösungen zu finden. Beispiele habe ich einige kennengelernt. Es stehen Themen an, die eine baldige Lösung finden müssen. Allen voran ein Gesamtkonzept für das „Obere Tal“. Hier müssen Brücken zwischen verschiedenen Akteuren gebaut werden, die für alle Beteiligten begehbar sind.

Als neutraler und parteiloser Kandidat, der weder individuelle Vereinsinteressen oder Parteiziele vertritt, werde ich den gemeinsamen Nenner suchen, um eine langfristige Lösung zu finden.

Ich stelle mich am 20. Oktober für Sie zur Wahl als Bürgermeister und bitte Sie hiermit um Ihr Vertrauen in mich!

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu Sachthemen und darüber hinaus und bin für Ihre Ideen und Anregungen offen.
Über eine Einladung in Ihren Verein freue ich mich sehr.
Sie erreichen mich unter: 0151 2583 5140

Auf den weiteren Seiten erfahren Sie mehr über mich, meinen Wahlkampf und meine Ideen.

Ihr 

Matthias Frick